VOTRE VOYAGE
Recherchez des stations, des parcours ou des événements sur les cartes interactives. Les offres peuvent être filtrées par groupe cible, date et canton. Sélectionnez une station ou un parcours et découvrez les offres.
DEMANDE DE RÉSERVATION
Dans la description de chaque offre, vous pouvez faire une demande de réservation en sélectionnant le bouton "Réservation". Communiquez les dates choisies et les informations sur le groupe.
LOGIN
Grâce à un login, vous créez votre accès personnel à "Dialogue en Route". Avec une carte d'utilisateur·ice, vous bénéficiez de prestations supplémentaires, comme des entrées à prix réduit. Si vous vous connectez avant de réserver, les informations sur votre statut d'utilisateur·ice sont pré-enregistrées.
EN ROUTE
Pour chaque station et chaque parcours, vous trouverez des indications sur le trajet. Lors des visites, sentez-vous libres de poser des questions et faire part de vos réflexions. Ces visites sont conçues comme des espaces de dialogue et d'échange. Pour prendre des photos des célébrations et de l'intérieur des lieux visités, demandez l'autorisation à votre guide.
Aucune responsabilité n'est assumée en cas d'accident ou de dommage. Si vous n'avez pas d'assurance, informez votre groupe que chacun·e est responsable de sa propre sécurité.
FEEDBACK
Satisfait·e ? Plutôt sceptique ? Tout le monde est invité à donner son avis sur l'offre. Vos avis et critiques nous aideront à identifier le potentiel d'amélioration. Écrivez-nous un message à l'adresse suivante : camille.aeschimann@iras-cotis.ch.
Bonne visite!
Do it yourself! Inspiriert durch die Vielfalt an Festen und Bräuchen, entwickeln die Schüler:innen ihren eigenen Feiertag.
Die Schüler:innen entdecken in diesem interaktiven Workshop die beeindruckende Vielfalt an Feiertagen wie Holi, Weihnachten, Ramadan, Sukkot, Vesakh und mehr. Sie erleben, dass ein und derselbe Feiertag auch auf unterschiedliche Weise gefeiert werden kann. Durch die eigene Kreation eines neuen Feiertags lernen sie charakteristische Merkmale und Strukturen von Feiertagen kennen.
Die Durchführung des Workshops findet im Schulhaus statt und wird durch junge Guides moderiert. Die Realisierung der Feier geschieht unabhängig des Workhops und kann zum Beispiel im Rahmen einer Klassenstunde erfolgen.
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Klasse; kostenlos mit "Educate Pass"
Der Brauch mit gruseligen Dekorationen, Kostümen und Süssigkeiten ist längst auch in der Schweiz angekommen. Doch was hat es mit dem Fest eigentlich auf sich?
Im Rahmen eines Workshops lernen die Schüler:innen Halloween und verschiedene Darstellungen des Todes kennen. Danach inszenieren die Lernenden einen Totentanz im Skelettkostüm und setzen sich dabei spielerisch mit ihrem eigenen Umgang mit dem Tod auseinander.
Dieser Workshop rund um Halloween wird von Guides angeleitet. Die Kostüme werden mitgebracht.
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
150 CHF/Klasse; kostenlos mit "Educate Pass"
Am «Muttertag» und «Vatertag» wird den Eltern für ihre Zeit, Mühe und Liebe gedankt. Es gibt aber auch Kritik an den beiden Feiertagen, weil sie traditionelle Geschlechterrollen und Familienbilder aufrechterhalten.
Die Schüler:innen befassen sich mit der Geschichte und Bedeutung des Mutter- und Vatertags und reflektieren in einem Improtheater unterschiedliche Familienmodelle. Zum Abschluss planen sie ein Wunschprogramm für ihre Familie, das sie an einem Elterntag zuhause realisieren können.
Der interaktive Workshop wird von Guides in der Schule angeleitet.
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Gruppe, kostenlos mit "Educate Pass"
Masken und Verkleidungen sind fester Bestandteil vieler Fasnachtstraditionen. Doch was steckt dahinter? Und was bedeutet es für die Menschen, Masken zu tragen?
Die Schüler:innen kommen verkleidet in die Schule! Und werden mir nichts, dir nichts in ein Theaterstück verwickelt, das sich rund um Identität und gesellschaftliche Rollen dreht.
Der Workshop wird von verkleideten Guides in der Schule geleitet. Die Lehrperson erhält auch eine Rolle, versprochen!
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Gruppe, kostenlos mit "Educate Pass"
Weihnachten ohne Geschenke? Für viele, die Weihnachten feiern, kaum denkbar. Doch weshalb beschenken sich Menschen gegenseitig? Und worin besteht eigentlich der Wert eines Geschenks?
Der Workshop dreht sich rund um das Schenken und Beschenkt werden. Die Lernenden werden mit Geschenken überrascht, die es in sich haben: Aus scheinbar unwerten Materialien gestalten die Lernenden selbst wiederum kleine Geschenke, die sie jemandem persönlich widmen können.
Junge Guides führen den Workshop an Ihrer Schule durch.
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
150 CHF/Gruppe; kostenlos mit "Educate Pass"