Das „Grossstadt Experiment“ ist ein interaktives Spiel, bei dem die SpielerInnen eine Vielfalt an Kommunikations- und Interaktionsformen entdecken, damit experimentieren und sich mit eigenen Handlungs- und Wertemustern auseinandersetzen. Junge Guides leiten durch das Spiel und laden zum Austausch auf Augenhöhe ein.
Kompetenzen:
ERG 5.4a-b,d; 5.6b-d
D.1.C.1c,e-f;3.D.1a
Das Aufgabenset zum Ausstellungsbesuch vertieft das Thema Missverständnisse als Ursache von Konflikten und vermittelt den Inhalt von zentralen Kommunikationstheorien.
Übersicht Aufgabenset Museum für Kommunikation (PDF)
Das Aufgabenset steht mit dem Benutzerpass zum Download zur Verfügung.
Das Angebot ist ab dem 16. September 2019 buchbar!
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
jeweils Di-Sa 10-17 Uhr, Dauer: 2.5 Stunden (inkl. Pause), Datum und Zeit nach Absprache
170 CHF/Gruppe, max. 24 Teilnehmende, kostenlos mit "Educate Pass", Reisegutscheine bernkantonale Klassen
Login / Erstellen Sie ein Profil zum Download des Lehrmaterials.
MfK_Arbeitsblaetter
MfK_Aufgabenset
Ziele:
- Das Projekt "Dialogue en Route" kennen lernen
- Präsentation und Sichtung der Unterrichtsmaterialien zu den zwei Stationen "Museum für Kommunikation Bern" und "Offene Kirche Bern"
- Unterricht zu interreligiöser und interkultureller Kompetenz
Leitung: Matthias Kuhl, Leiter MBR, Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Anmeldung bis 26. Februar 2020: https://www.phbern.ch/weiterbildung/15024587-bildungsmedien-aktuell-dialogue-en-route
Weiterbildung
Studierende
Erwachsene
Mittwoch 4. März 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
Volksschule Kt. Bern: kostenlos, Sek II: 70 CHF, Dritte: 80 CHF