Wie sieht eine spätantike Kirchenkultur des 5. Jahrhunderts im alpinen Raum aus? Diese Frage wird in einem geführten Rundgang durch die Stephanskapelle beantwortet. Das Bauwerk datiert in eine Zeit, als in der christlichen Welt vieles im Umbruch begriffen war. So haben sich denn auch aufgrund von Kirchenspaltungen unterschiedliche christliche Kulturen entwickelt, die heute noch lebendig sind. Bei einem Zusammentreffen mit der eritreischen Gemeinschaft in Chur wird ein einprägsames Bild dieser kulturellen Vielfalt vermittelt.
Führung: Die Führung in der St. Stephanskapelle orientiert sich an der frühen Geschichte des Christentums in Chur, wird aber auch Aspekte des Kirchenbaus und der gottesdienstlichen Nutzung des Kirchenraums beleuchten.
Begegnung: Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der eritreisch-orthodoxen Kirche in Chur wird eine antik-orientalische Kirchenkultur erfahrbar – vom Stellenwert von Religion und Familie bis hin zu einem Einblick in Bekleidungstraditionen und Essgewohnheiten.
Das didaktische Material kann per Mail an contact@enroute.ch bestellt werden.
Erwachsenengruppen
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache; Anmeldung mind. 4 Wochen im Voraus; Dauer: 2.5 Stunden
Gruppe: 250 CHF; 50% Reduktion für Bündner Klassen; kostenlos mit "Educate Pass"
Login / Erstellen Sie ein Profil zum Download des Lehrmaterials.
Arbeitsblätter_Kirchenkulturen
Aufgabenset_Kirchenkulturen