Anna Göldi ist mehr als die tragische Figur, welche als letzte Hexe in Europa zum Tode verurteilt wurde. Sie ist viel mehr das Opfer eines Justizmordes, welche die Verflechtungen von Politik, Religion, Gesellschaft und auch privaten Interessen exemplarisch bis hin zur Rehabilitierung illustriert. Zwar sind wegen dem Stadtbrand von Glarus im Jahre 1861 die Wirkungsstätten von Anna Göldi nicht mehr direkt sichtbar, dennoch gibt es manche Spuren, welche es sich lohnt aufzunehmen: Denkmäler, Gerichthaus, Modell von Alt-Glarus, Wiederaufbau-Geschichte, Landsgemeinde, Geschichte des Hutmachers Heinrich Hössli.
Im Anschluss an diese 1 1/2stündige Führung durch Glarus kann als Ergänzung das neue Anna-Göldi-Museum in Ennenda besucht werden.
Das didaktische Material kann per Mail an contact@enroute.ch bestellt werden.
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Erwachsene
Datum nach Absprache; Dauer: 1.5 Stunden
Gruppe bis 30 Personen: Führung: 180 CHF; Auf Anfrage Reduktion bei Schulen; kostenlos mit "Educate Pass"