Bei einem Besuch der Stiftsbibliothek St. Gallen verschmelzen Wissen um (früh)mittelalterlich Überliefertes, überwältigende Sinneseindrücke barocker Baukunst und unmittelbares Erleben.
Ausgangspunkt und Hauptspielort jeder Führung bildet der einmalig gestaltete Bibliothekssaal. Von den Anfängen mit Gallus und dem Bären, über die frühe Blütezeit des Klosters vor dem Jahr 1000 bis hin zur barocken Anlage und deren Aufhebung lässt sich hier der Bogen spannen. Weshalb muss man im Bibliothekssaal Pantoffeln tragen? Warum wurde im 9. Jahrhundert ein Klosterplan gezeichnet? Was sucht eine ägyptische Mumie in der Stiftsbibliothek?
Die reiche Geschichte der Stiftsbibliothek eröffnet ein breites thematisches Spektrum und lädt zu Fragen und Diskussionen ein, immer auch mit Bezug zur jeweils aktuellen Ausstellung in den Vitrinen.
Kompetenzen:
ERG. 1.2b; 2.1; 2.2a, d; 4.1b
BG.1.A.1
MI 2.3j
RZG 5.3a
Übersicht Aufgabenset Stiftsbibliothek (PDF)
Das Aufgabenset steht mit dem Benutzerpass zum Download zur Verfügung.
Erwachsenengruppen
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Primar
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Studierende
Erwachsene
Jugendliche
Datum nach Absprache; Öffentliche Führungen für Individualgäste: Täglich 14 Uhr; Juni und September 11 und 14 Uhr; Juli und August 11, 14 und 15 Uhr
140 CHF/Gruppe; kostenlos mit "Educate Pass"; zzg. Eintritte Erwachsene 12 CHF; Schüler-/StudentInnen 7 CHF/Person
Login / Erstellen Sie ein Profil zum Download des Lehrmaterials.
Stiftsbibliothek_Arbeitsblaetter
Stiftsbibliothek_Set