Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.
Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.
Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route". Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.
Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.
Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.
Gute Reise!
Do it yourself! Inspiriert durch die Vielfalt an Festen und Bräuchen, entwickeln die Schüler:innen ihren eigenen Feiertag.
Die Schüler:innen entdecken in diesem interaktiven Workshop die beeindruckende Vielfalt an Feiertagen wie Holi, Weihnachten, Ramadan, Sukkot, Vesakh und mehr. Sie erleben, dass ein und derselbe Feiertag auch auf unterschiedliche Weise gefeiert werden kann. Durch die eigene Kreation eines neuen Feiertags lernen sie charakteristische Merkmale und Strukturen von Feiertagen kennen.
Die Durchführung des Workshops findet im Schulhaus statt und wird durch junge Guides moderiert. Die Realisierung der Feier geschieht unabhängig des Workhops und kann zum Beispiel im Rahmen einer Klassenstunde erfolgen.
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Klasse; kostenlos mit "Educate Pass"
Der Brauch mit gruseligen Dekorationen, Kostümen und Süssigkeiten ist längst auch in der Schweiz angekommen. Doch was hat es mit dem Fest eigentlich auf sich?
Im Rahmen eines Workshops lernen die Schüler:innen Halloween und verschiedene Darstellungen des Todes kennen. Danach inszenieren die Lernenden einen Totentanz im Skelettkostüm und setzen sich dabei spielerisch mit ihrem eigenen Umgang mit dem Tod auseinander.
Dieser Workshop rund um Halloween wird von Guides angeleitet. Die Kostüme werden mitgebracht.
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
150 CHF/Klasse; kostenlos mit "Educate Pass"
Am «Muttertag» und «Vatertag» wird den Eltern für ihre Zeit, Mühe und Liebe gedankt. Es gibt aber auch Kritik an den beiden Feiertagen, weil sie traditionelle Geschlechterrollen und Familienbilder aufrechterhalten.
Die Schüler:innen befassen sich mit der Geschichte und Bedeutung des Mutter- und Vatertags und reflektieren in einem Improtheater unterschiedliche Familienmodelle. Zum Abschluss planen sie ein Wunschprogramm für ihre Familie, das sie an einem Elterntag zuhause realisieren können.
Der interaktive Workshop wird von Guides in der Schule angeleitet.
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Gruppe, kostenlos mit "Educate Pass"
Masken und Verkleidungen sind fester Bestandteil vieler Fasnachtstraditionen. Doch was steckt dahinter? Und was bedeutet es für die Menschen, Masken zu tragen?
Die Schüler:innen kommen verkleidet in die Schule! Und werden mir nichts, dir nichts in ein Theaterstück verwickelt, das sich rund um Identität und gesellschaftliche Rollen dreht.
Der Workshop wird von verkleideten Guides in der Schule geleitet. Die Lehrperson erhält auch eine Rolle, versprochen!
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
100 CHF/Gruppe, kostenlos mit "Educate Pass"
Weihnachten ohne Geschenke? Für viele, die Weihnachten feiern, kaum denkbar. Doch weshalb beschenken sich Menschen gegenseitig? Und worin besteht eigentlich der Wert eines Geschenks?
Der Workshop dreht sich rund um das Schenken und Beschenkt werden. Die Lernenden werden mit Geschenken überrascht, die es in sich haben: Aus scheinbar unwerten Materialien gestalten die Lernenden selbst wiederum kleine Geschenke, die sie jemandem persönlich widmen können.
Junge Guides führen den Workshop an Ihrer Schule durch.
Schulklassen Primar Mittelstufe
Datum nach Absprache; Dauer: 2 Lektionen
150 CHF/Gruppe; kostenlos mit "Educate Pass"