Ernährung ist heute als selbstbestimmter Lifestyle und als gesellschaftliches Problem in aller Munde. Der Berg weggeworfener Lebensmittel ist ebenso dringlich wie Detox-Kuren und Heil-Fasten heute populär sind. In hippen Fastenkuren schwingt die religiöse Prägung im Umgang mit Lebensmitteln mit und im Kaufverhalten vor den überfüllen Regalen in den Einkaufsläden spiegelt sich der moralische Entscheid des Einzelnen.
Längst haben sich im Zürcher Niederdorf Restaurants und kleine Läden etabliert, deren Geschäftsmodelle auf einem ethischen Umgang mit Nahrungsmitteln oder gemeinnütziger Essenzubereitung beruhen. Gemeinsam werden wir auf der Tour Kostproben aus deren Sortiment degustieren und uns aus ethischer und religiöser Sicht Gedanken zum Umgang mit Nahrungsmitteln machen.
Die Auswahl der besuchten Restaurants variiert je nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Erwachsenengruppen
Studierende
Erwachsene
Datum nach Absprache; Dauer: 3.5 Stunden
Grundpauschale: 170 CHF; Zusätzlich pro Person: 20 CHF; Inklusiv Essen und Getränke; 20% Reduktion pro Person mit Benutzerausweis