Wovon sind meine Vorstellungen über Sexualität geprägt? Innerhalb welcher Grenzen lebe ich meine Sexualität? Was ist Prostitution? Wieso sollte sie erlaubt oder verboten sein?
Auf dem Rundgang durch das Kleinbasel, begleitet von jungen Erwachsenen als Guides, lernen die Jugendlichen, sich mit solchen Fragen auseinanderzusetzen und eigene Positionen dazu zu entwickeln.
Treffpunkt: Helvetiastatue, Mittlere Brücke
Der Workshop und der Rundgang können in Kombination oder jeweils als separates Modul gebucht werden.
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache
180 CHF/Gruppe, kostenlos mit "Educate Pass"
Was hat Religion mit Sex und der freien oder unfreien PartnerInnenwahl zu tun? Religion kann niemals die alleinige Ursache sein, aber viele Religionen machen Vorschriften rund um Heirat, Ehe, PartnerInnenwahl und Sexualität. Und in der Schweiz kennen wir Betroffene aus allen Glaubensrichtungen. Ob christlich, muslimisch, hinduistisch, alevitisch oder atheistisch: Wenn Andere gegen den Willen eines Individuums entscheiden, mit wem sie oder er das Bett und das Leben teilen muss, handelt es sich um eine Menschenrechtsverletzung.
Die thematische Einführung ist als interaktiver Workshop für ca. 20 SchülerInnen konzipiert. Sie kann mit dem Stadtrundgang zum Thema am Nachmittag kombiniert werden.
Treffpunkt: In Schule Region Basel oder nach Absprache.
Fragen: info@zwangsheirat.ch oder 021 540 00 00
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache; jeweils Vormittag 9.00 - 12.30 Uhr
auf Anfrage; kostenlos mit "Educate Pass" (exkl. Ausdrucke Begleitmaterial)
Wie erkennen wir rassistische Diskriminierung bei der Partnerwahl und wie gehen wir damit um? Speed Dating und partizipative Diskussion mit jungen Erwachsenen diverser Religionstraditionen, Fachpersonen und Vertreter*innen weiterer Interessengruppen.
Veranstaltung von "Dialogue en Route" IRAS COTIS in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Zwangsheirat.
Ort: Aussenraum in Basel (wird noch bekannt gegeben).
Eintritt frei.
Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wird die Veranstaltung draussen stattfinden.
Studierende
Erwachsene
Jugendliche
Samstag, 26. September 2020, 15.00 - 17.30 Uhr
Eintritt frei