Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.
Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.
Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route". Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.
Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.
Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.
Gute Reise!
KOMM RUNTER, SCHALT AB, LASS LOS – wie wenn das so einfach wäre. Ständig wollen wir etwas, denken etwas, hängen an etwas. Loslassen ist eine Kunst, die der Religionsgründer BUDDHA meisterhaft beherrschte: Sich von Abhängigkeiten und Ablenkungen befreien gehört zu seinen zentralen Botschaften. Wie hat Buddha selber das geschafft? Wie kam er auf seine LEHRE? Was kann sie uns HEUTE NOCH sagen? – Mit Fakten und Objekten, Erzählungen, Aufgaben und Gesprächen, Ausprobieren und Teetrinken.
Das Digitorial zur Ausstellung findet sich hier: https://erleuchtet.mkb.ch/
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache, Dauer 90 oder 120 Minuten
180 CHF inklusive Eintritte, kostenlos für Klassen beider Basel oder mit dem "Educate Pass"
Meditation ist eine spirituelle Praxis, die nicht nur im Buddhismus gepflegt wird. Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, das Herz zu öffnen und zu lernen, achtsam im Moment zu verweilen. Das Museum der Kulturen Basel ladet ein, die Kunst des achtsamen Verweilens kennenzulernen – inspiriert von buddhistischen Darstellungen und angeleitet von einer erfahrenen Meditationslehrerin. Jeden zweiten Samstag im Monat findet die Meditation in der Ausstellung «Erleuchtet» statt.
Mit Kuratorin Stephanie Lovász
Folgende Daten sind vorgesehen: 11.2.23, 11.3.23, 8.4.23, 13.5.23, 10.6.23
Anmeldungen unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch.
Erwachsene
Jugendliche
Junge Erwachsene
Einzelperson
jeden 2. Samstag im Monat, 10.30 - 11.15 Uhr
Erwachsene 16 CHF, Jugendliche 13-18 Jahre: 5 CHF, Studierende/Auszubildende bis 29 Jahre: 5 CHF, Kinder: kostenlos