Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.
Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.
Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route". Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.
Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.
Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.
Gute Reise!
Die Gründung der "Zürcher Kirche" geht auf die Wallfahrt zu den Gräbern der Thebäischen Legionäre Felix, Regula und Exuperantius zurück, die aufgrund ihres Märtyrertods zu Beginn des 4. Jahrhunderts als Heilige verehrt wurden. Der Legende nach hatte Karl der Grosse die Gräber entdeckt und eine erste Kirche darüber errichtet; der heute noch erhaltene Bau wurde um 1220 beendet.
Das Grossmünster stellt ein historisches Zentrum der Reformation dar, die im 16. Jahrhundert eine Erneuerung der katholischen Kirche anstrebte und schliesslich zur Kirchenspaltung führte. Der Zürcher Reformator Zwingli grenzte sich von Luther vor allem in der Abendmahlsfrage ab. Die Täufer lehnte er aufgrund der Differenzen bezüglich der Kindertaufe sowie bezüglich der Zusammenarbeit mit den weltlichen Obrigkeiten ab; sie wurden heftig verfolgt.
Die theologische Schule, die zum Grossmünster gehörte, wurde zur Keimzelle der Zürcher Universität. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grossmünster umfasst rund 1000 Gemeindemitglieder.
Das Grossmünster gilt heute als Wahrzeichen von Zürich und wird jährlich von rund einer halben Million Tourist/innen besucht. Neben der Kirchgemeinde nutzen verschiedene Gruppen den Kirchenraum. Christlich-Orthodoxe Gemeinschaften führen seit einigen Jahren eine Prozession um das Gebäude zu Ehren der Stadtheiligen durch. Eine Taizé-Gruppe feiert wöchentlich in der Krypta. Bespielt wird der Ort insbesondere auch durch soziale und künstlerische Aktionen, zum Beispiel im Rahmen des Dada-Jubiläums 2016. In Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Helferei werden zudem Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen sozial- und migrationspolitischen Fragestellungen durchgeführt.
Unter den Besucherinnen und Besuchern des Grossmünsters finden sich seit jeher
Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit, Herkunft oder Weltanschauung. 2015
wurden syrische Flüchtlinge in der Notwohnung der Helferei einquartiert. Viele Veranstaltungen
werden ökumenisch durchgeführt. Neben Gästen aus Kultur und Politik werden regelmässig
Vorsteherinnen und Vorsteher anderer Religionstraditionen an symbolträchtige Feiern und Gedenkveranstaltungen
eingeladen. Ausserdem ist die Kirchgemeinde aktiv mit dem Zürcher Forum der Religionen verbunden, einem Zusammenschluss unterschiedlicher religiöser Gemeinschaften und staatlicher Stellen im Kanton Zürich; auch das zeigt das Engagement des Grossmünsters im interreligiösen Dialog.
"Für mich ich das Grossmünster mehr als einfach die Kirche mit den beiden markanten Türmen in der Zürcher Innenstadt: Die Helferei, der Zwingli- und Grossmünsterplatz, unser „Rüümli“ – alles gehört dazu. In diesen Räumen in und rund um das Grossmünster bewege ich mich täglich und fühle ich mich heimisch. Als Leiterin des Jugendtreffs komme ich viel in Kontakt mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und anderen jungen Menschen. Wir sprechen über Gott und die Welt und die Welt und Gott - dieser offene Austausch liegt mir sehr am Herzen. Überhaupt liebe ich es, dass das Grossmünsterteam so weltoffen ist: (Religiöser) Drill ist definitiv ein Fremdwort im Grossmünstervokabular! Stattdessen werden uns viele Möglichkeiten zur Verwirklichung unserer Ideen geboten. Bei der Organisation von Konf-Lagern in Sizilien, Glockenturm-Übernachtungen oder der „Nacht der Lichter“ kann ich zudem erste Erfahrungen für meinen Traumberuf als Eventmanagerin sammeln."
FORUM-DER-RELIGIONEN.CH: Zürcher Forum der Religionen: http://www.forum-der-religionen.ch/ [24.05.2017].
GROSSMUENSTER.CH: Das Grossmünster: https://www.grossmuenster.ch/de/ [24.05.2017].
GROSSMUENSTER.CH: Angebote: https://www.grossmuenster.ch/de/veranstaltungen/ [24.05.2017].
GUTSCHER, Daniel 1995: Grossmünster Zürich. In: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Schweizerische Kunstführer. Bern: Stämpfli.
HIST.UZH.CH: Historisches Seminar der Universität Zürich: Eine Stadt und ihre Märtyrer – ein multimedialer Pfad: http://www.hist.uzh.ch/de/fachbereiche/altegeschichte/lehrstuehle/naef/forschung/projektkulturwege/felixregula/stationen/grossmuensterkirche.html [24.05.2017].
KULTURHAUS-HELFEREI.CH: Kulturhaus Helferei: http://www.kulturhaus-helferei.ch/ [24.05.2017].
Broschüren : (alle im Shop des Grossmünsters erhältlich)
Zürich: Die Kirchen im Stadtzentrum.
Das Grossmünster in Zürich.
Bilder
REF-UETIKON.CH: Grossmünster von Iris Nievergelt: https://www.ref-uetikon.ch/album/36/832 [13.01.2018].