Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.
Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.
Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route". Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.
Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.
Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.
Gute Reise!
L’exposition New Swiss Views du photographe Marwan Bassiouni pose un regard original sur des paysages suisses en proposant aux spectateur·ice·s une expérience immersive à travers des images en grand format.
Ces perspectives de la Suisse, photographiées depuis l’intérieur de sept mosquées, offrent un nouveau regard sur notre pays tout en donnant accès à des lieux souvent invisibles et invisibilisés. Le travail de l’artiste permet d’interroger la place de l’islam en Suisse ou encore de se questionner sur la relative invisibilité des musulman·e·s dans notre pays malgré un espace médiatique saturé de débats autour de l’islam. Mais que savons-nous réellement de cette religion aux facettes si diverses ?
Dans le cadre de cette exposition, « Dialogue en Route » propose une visite pour les classes du secondaire I et II, permettant aux élèves d’acquérir des connaissances sur le paysage religieux musulman en Suisse, de se questionner sur la place des lieux de culte, particulièrement des mosquées dans l’espace public, à travers le regard de l’artiste.
Classe du secondaire I
Classe du secondaire II
Groupe d'adultes
Groupe de jeunes
Etudiant·e·s
Classe confessionnelle
Du 11 mars au 2 avril
Gratuit