IHRE REISE

Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.

BUCHUNGSANFRAGE

Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.

LOGIN UND PASS

Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route".  Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.

UNTERWEGS

Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.

Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.

FEEDBACK

Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.

Gute Reise!

stations Le bouddhisme au quotidien

Mi, Do

Le Bouddha est-il une simple statue à poser dans le jardin ? Les drapeaux de prière servent-ils à habiller les balcons ? Et le mala est-il un bracelet ordinaire ?

stations Punto d'incontro Mamma&Bambino

Mi

Momenti di socializzazione per mamme, bambini e anche papà.

stations Geschichte und Gegenwart einer orthodoxen jüdischen Gemeinde

Mo-Fr

Synagogenführung

stations Vous avez dit musulman·e ?

Mo, Di, Mi, Do

Que savez-vous des musulman·e·s de Suisse ? A votre avis, combien de façons d‘être musulman·e existe-t-il ?

stations Stiva Sogn Placi und Pilgersaal

Mo-So

Die jahrhundertealte Tradition der Gastfreundschaft im Kloster.

stations Workshop

Di-Sa

Kombi-Angebot

stations Café International

Fr

stations Jüdischer Friedhof

Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Führung

stations Vies de femmes. Des itinéraires de voyageuses

lu-di

Visite guidée

stations Kirche. Orgel. Museum

Mo-Sa

stations Au pays des mandalas

Mo, Di, Mi, Do, Fr

Un musée du Tibet dans la cité gruyérienne, vous êtes sûr ? Et pourtant… A deux pas du château, se trouve le Tibet Museum fondé par Alain Bordier en 2009.

stations Synagogenführung

Mo, Di, Mi

Klassen und Gruppen

stations Führung durch die Synagoge der ICZ

Mo-Do

stations Les femmes de la cathédrale

Mo, Di, Mi, Do, Fr

Combien de figures féminines compte-t-on sur les vitraux de la cathédrale ? Et que nous disent ces vitraux sur la place des femmes dans le catholicisme et la société ?

stations Dem Tod ins Auge geschaut

Di, Mi, Do, Fr

Ein interaktiver Rundgang zu einem unausweichlichen Thema

stations Synagogenführung

Mo-Do

stations Kulturelles Erbe erleben

Mo-So

Führungen für Schulklassen

stations Gottesdienst zum Völkersonntag

So

stations Likrat: A la découverte de la synagogue Beth Yaacov

Mo, Di, Mi, Fr

Savez-vous ce que signifie likrat en hébreu ? « Aller à la rencontre de ». C’est ce que se proposent de faire les « likratinos », des jeunes âgé·e·s de 15 à 17 ans qui vous invitent à une découverte de la religion juive en contexte : direction la synagogue Beth Yaacov, édifice historique construit en 1859 et symbole important de la communauté israélite genevoise.

stations Ritualità

Mo-So

Esistono ancora i rituali?

stations Sichtweisen zur Integration

Mo-Do, Sa-So

Moscheeführung und Begegnung - Kombiniertes Angebot

stations Von gewalttätigen Konflikten und Friedensstiftung

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa

Ein erlebnispädagogischer Parcours rund um Konflikttransformation und Friedenstheologie

stations Wordshop

Di-Sa

Kreatives Schreiben

stations Erlebnis Hofkirche - Führungen für Einzelpersonen

Fr

stations Erlebnis Hofkirche - Führung für Gruppen

Mo-So

stations Früchte und Gemüse Schnitzen

So

stations Ein Tag im „MaiHof“ - Begegnungen am Dienstag

Di

stations Die Russisch-Orthodoxe Auferstehungskirche erleben

Mo-So

stations Incontrarsi e conoscersi tra arte e culture

Di

Giornata di incontro tra una classe scolastica e un gruppo di migranti minorenni non accompagnati

stations Himmelwärts

Mo-Sa

Wallfahrt erleben

stations Rundgang im Klösterlichen Tibet-Institut Rikon - Klassen

Mo, Di, Mi, Do, Fr

Ein authentischer Einblick in den tibetischen Buddhismus und das Leben der Mönche

stations Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Di-Sa

Dialogischer Rundgang

stations Gemeinsames Kochen

Mo-So

stations Hindutempel und menschlicher Körper

Mi

Ein interaktives Angebot im Shivatempel mit Guides

stations Moscheeführung: Die bosnische Moschee in Schlieren erleben

Mo-Fr

stations Gallus, Handschriften und Pantoffeln

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Besuch der Stiftsbibliothek und Führung durch die Ausstellung im Barocksaal

stations Serbisch Tanzen im Rheintal

Di, So

stations Schön ist sie! Die St.Galler Kathedrale

Mo-So

Führung durch die Kathedrale

stations Itinéraire d'une (in)visibilité

Mo, Di, Mi, Do

Quels sont les éléments visibles d’une religion dans l’espace public ? Que signifie être « visible » ou « invisible » pour une communauté religieuse ? De quelle manière la visibilité de la communauté juive va de pair avec son intégration en terres neuchâteloises ?

stations Jüdisches Viertel

Di-So

Führung

stations Das Tor zum Guru

So

Ein authentischer Einblick in die Sikh-Religion

stations Allein im Museum

Di-Fr

Schulklassen

stations Ein Tempel voller Geschichten: Mit allen Sinnen den Sri Rajarajeswary Amman Tempel erleben

Datum nach Absprache

stations Tempelführung

Mo-So

stations Quartierzmorge

Sa

stations Incontri interreligiosi

06.03 - 18.04.2019

Momenti di preghiera e di riflessione comuni sul tema della Riconciliazione e della Pace

stations Private Führung durch das Tibet-Institut Rikon - Erwachsene

Mo, Di, Mi, Do, Fr

Ein authentischer Einblick in den tibetischen Buddhismus und das Klösterliche Tibet-Institut

stations Die Mutter, das Motorrad, der Mönch und das Leben

Mo-Sa

Eine Guides-Begegnung im Kloster Mariastein

stations Einführung in die Meditation

Mo-Sa

In der Stille liegt die Kraft

stations Gott in der hinduistischen Götterwelt

Mo-Fr

Einblicke in eine Krishna-Gemeinschaft

stations Moscheeführung

Mo-Do

stations Hausführung

Mo-Sa

Wie klingt harmonikale Architektur?

stations Les arts taoïstes, de la Chine à l’Europe

lu, ma, me, je, ve

Un centre taoïste en terre vaudoise, vous êtes sûr·e·s ? Aussi surprenant que cela puisse paraître, le centre Ming Shan à Bullet est un lieu unique en Europe.

stations Jenische und Sinti

Mo, Di

Dokumentationszentrum Altstetten

stations Öffentliche Führung durch das Tibet-Institut Rikon

23.01., 20.02, 13.03.

Ein authentischer Einblick in den tibetischen Buddhismus und das Klösterliche Tibet-Institut

stations Jenische und Sinti

Mo, Di

Dokumentationszentrum Altstetten

stations Die Cem-Zeremonie

Mo-So

Workshop

stations Kunstatelier

Mo-So

Recycling - Malen - Handwerk

stations Ora et labora

Mo-So

Im Rhythmus des Glockenschlags

stations Sonntagsfest

So

Teilnahme am wöchentlichen Sonntagsfest

stations Workshop Ästhetik: Die bosnische Moschee in Schlieren erleben

Mo-Fr

Ein interaktiver Workshop mit Guides

stations GEMEINSAM STILL

Di, Mi, Do, Fr, Sa

Das Schweigen und Verzichten der Kartäusermönche

stations Yoga auf Spendenbasis

Di

Es spielt keine Rolle, wie alt oder jung Du bist, wie gross oder wie Dein Gewicht ist. Deine Yoga-Praxis ist so einzigartig wie Du selbst.

stations GEGEN DISKRIMINIERUNG – FÜR MEHR AKZEPTANZ

Mo-So

Interkultureller Austausch

stations Die Heimat in der Diaspora

Di-So

Führung durch die Dauerausstellung

stations Rundgang Haus der Religionen

Di-Sa

stations Grossmünster Zürich

Mo, Mi-So

Die Kirche Zwinglis, damals und heute – Klasse

stations Himmel und Hölle

Mo-Sa

Stufengerechte Führungen für Schülerinnen und Schüler

stations Vous avez dit lieu de culte ?

Mo, Di, Mi, Do, Fr

Situé au cœur de la ville, le temple est pour tout·e Fribourgeois·e un édifice bien connu. Bien connu est son extérieur, mais qu’en est-il de son intérieur ?

stations Das ehemalige Kapuzinerkloster damals und heute

Mo-So

Ein Rundgang durch die Geschichte

stations Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Di-Sa

Thematische Einführung

stations Grossmünster Zürich

Mo, Mi-So

Die Kirche Zwinglis, damals und heute – Erwachsene

stations Begegnung mit muslimischen Jugendlichen

Mo-Do

Ansichten zur Integration

stations Frag die Islamwissenschaftlerin

Mo-So

Workshop für Schulklassen

stations Mit Niklaus von Flüe auf dem Weg

Mo-So

Stationenweg

stations Visite chez les Tibétains

Mo, Di, Mi, Do

Que trouve-t-on au Mont-Pèlerin ? Un hôtel cinq étoiles ? Oui, mais ce lieu offrant une vue imprenable sur les vignobles et le lac Léman renferme aussi un autre espace atypique : le centre Rabten Choeling.

stations Gruppenhaus für Klassen

Mo-So

Das Haus liegt in einer geschützten, ruhigen und natürlichen Umgebung, dennoch nur zehn Minuten mit dem Öffentlichen Verkehr vom Stadtzentrum Bern entfernt.

stations Krishna Tempel - Führung und Erlebnisstationen

Mo-Sa

Einblicke in sakrale Räume und Begegnung mit der hinduistischen Religion

stations Führung durch den Krishna-Tempel

Mo-Sa

Einblicke in sakrale Räume und Begegnung mit der hinduistischen Religion

stations Identitätssplitter Religion

Mo-So

Workshop für Lehrpersonen

stations Das war nicht so gemein(t)

Di-Sa

Ein interaktiver Workshop zum Thema "erfolgreiches Kommunizieren".

stations Kulturelles Erbe erleben

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Führungen für Erwachsene

stations Öffentliche Synagogenführung

So

stations Si on parlait d'intégration

Di, Mi, Fr

stations «Weltsichten. Wenn Frauen reisen»

Mo-So

Frauenstadtrundgang

stations Moscheeführung

Mo-So

stations ICH UND DIE ANDEREN

Di, Mi, Do, Fr, Sa

Einsamkeit und Gemeinschaft ‒ zwei Lebensprinzipien der Kartäuser

stations Vous avez dit mosquée ?

Mo, Di, Mi, Do

A votre avis, à quoi ressemble une mosquée ? Ont-elles toutes des minarets ? Et à quoi servent-elles ?

stations Introduction au chiisme

me, ve

Connaissez-vous l’origine de la différence entre le chiisme et le sunnisme ? Savez-vous quelle est la composition culturelle et linguistique des communautés musulmanes suisses ?

stations Racisme et musée: on en discute

Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Quelle est la place du racisme au sein du Musée d'ethnographie ? Cette visite invite les participant·e·x·s à se plonger dans la collection permanente du musée et à réfléchir à comment le musée, en tant qu'institution, contribue à perpétuer des stéréotypes racistes.

stations Gott in der hinduistischen Götterwelt

Mo-Fr

Führung im Krishna-Tempel mit Erlebnisstationen