Suchen Sie nach Stationen, Routen oder Events auf den interaktiven Karten. Die Angebote können nach Zielgruppe, Datum und Kanton gefiltert werden. Wählen Sie eine Station oder Route aus und durchstöbern Sie die Angebote. Die Stationen und Routen können nach Wahl besucht und kombiniert werden.
Beim Angebotsbeschrieb können Sie mit Anwählen des Buttons "Buchen" eine Reservationsanfrage starten. Teilen Sie dem Anbieter Ihre bevorzugten Daten und Angaben zur Gruppe mit. Die Bezahlung des Angebots erfolgt direkt beim Anbieter.
Per Login erstellen Sie Ihren persönlichen Zugang zu "Dialogue en Route". Mit einem Benutzerausweis profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie zum Beispiel vergünstigten Eintritten. Wenn Sie sich vor der Buchung einloggen, werden die Angaben über Ihren Benutzerstatus automatisch kommuniziert.
Zur jeder Station und Routen finden Sie Angaben zur Anreise. Benutzen Sie wenn immer möglich öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie sich Zeit unterwegs und vor Ort. Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit. Seien Sie bereit, sich auf Neues einzulassen. Für Fotos von Feiern und Innenräumen Fragen Sie Ihre.n Guide um Erlaubnis.
Es wird keine Haftung bei Unfällen und Schäden übernommen. Falls keine anderweitige Versicherung existiert, kommunizieren Sie Ihrer Reisegruppe, dass alle selber für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
Zufrieden? Nicht zufrieden? Alle sind eingeladen, das Angebot zu beurteilen. Ihre Teilnahme hilft uns, das Verbesserungspotenzial zu erkennen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an: contact@enroute.ch.
Gute Reise!
Cosa mi fa (o mi farà) sentire adulto? Cosa comporta l’essere adulti? Serve un rito per segnare questo passaggio? Perché?
Il percorso si snoda attraverso vari luoghi della città di Lugano permettendo di trattare il tema del rito di passaggio dal punto di vista religioso e della società civile.Tappe del percorso sono la Chiesa della Madonnetta, luogo condiviso tra la comunità cattolica e quella ortodossa, e la Sinagoga di Lugano. I/Le docenti possono inoltre scegliere se ospitare in classe un'attività sui diritti civili e sulla partecipazione politica, che segna l'età adulta per la società civile, animata da una giovane guida del progetto.
Durante il percorso la classe sarà accompagnata, oltre che dal/la docente responsabile, da una giovane guida del progetto, che avrà il ruolo di mediare i momenti di discussione e di indicare la via tra le varie tappe. Dove possibile, le postazioni saranno anche animate da un giovane, in modo da promuovere un’educazione tra pari.
Dialogue en Route ha sviluppato il materiale didattico per introdurre l’uscita e concludere il tema al rientro in classe.
Per prenotare l’uscita e fissare una data, i/le docenti possono scrivere a contatto@enroute.ch.
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Su prenotazione
Gruppi da massimo 25. GRUPPO/VISITA 200.- CHF (x 2 = 350.- / x 3 = 450.- / x 4 = 550.-). Tariffe speciali per singoli.