Cerca stazioni, percorsi o eventi sulle mappe interattive. Le offerte possono essere filtrate per gruppo target, data e cantone. Seleziona una stazione o un percorso e dai un’occhiata alle offerte. Le stazioni e i percorsi possono essere visitati e combinati a piacere.
Puoi effettuare una richiesta di prenotazione cliccando su “prenota” nella descrizione dell’offerta. Comunica le date che preferisci e i dettagli del gruppo.
Effettuando il login crei il tuo accesso personale a “Dialogue en Route”. Con una tessera utente puoi beneficiare di servizi aggiuntivi, come per esempio ingressi scontati. Se effettui il login prima della prenotazione, i dettagli del tuo stato di utente appaiono automaticamente.
Per ogni stazione e percorso trovi informazioni su come arrivarci. Quando possibile, usa i mezzi pubblici. Prenditi il tuo tempo durante il tragitto e sul posto. Poni domande, partecipa alla discussione. Sii pronto/a a farti coinvolgere in una nuova esperienza. Per quanto riguarda foto di celebrazioni e di spazi interni, chiedi il permesso alla tua Guida.
Non ci assumiamo alcuna responsabilità per incidenti o danni. Se non ci sono altre assicurazioni, comunica al tuo gruppo che ognuno/a è responsabile per la propria sicurezza.
Soddisfatto/a? Insoddisfatto/a? Ogni persona è invitata a valutare l’offerta. La tua partecipazione ci aiuta a identificare il potenziale di miglioramento. Contattaci a: contact@enroute.ch.
Buon viaggio!
Anfangs 11. Jahrhundert stiften Habsburger Ahnen das Benediktinerkloster Muri – als „Hauskloster“ für das Seelenheil. Mönche aus Einsiedeln beginnen die Abtei aufzubauen. In der Barockzeit war das Kloster Muri ein angesehenes und reich begütertes Kloster der damaligen Eidgenossenschaft. Im 17. Jahrhundert noch reichste Abtei der Schweiz, begann mit der Französischen Revolution der Niedergang des Klosters.
Der Kanton Aargau hob das Kloster 1841 auf, einige Benediktinermönche zogen nach Sarnen, andere nach Gries bei Bozen, wo sie die Abtei Muri-Gries gründeten. Nach der Vertreibung blieb der Ort Muri für die Klostergemeinschaft wichtig, jedoch war eine Rückkehr nach Muri nicht möglich. Obwohl die Klosteranlage restauriert wurde, wäre ein Konvent in Muri für die Mönche ohne wirtschaftliche Lebensgrundlage gewesen.
Heute ist die weitläufige Klosteranlage ein kulturelles Zentrum von überregionaler Bedeutung. Wesentlichen Anteil daran hat die Stiftung Murikultur. Sie koordiniert eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Führungen. Neben Musik und Orgelspiel in der barocken Klosterkirche, werden Theaterstücke aufgeführt und festliche Gottesdienste abgehalten.
Die Ausstellungen im Museum Kloster Muri erzählen anhand originaler Objekte der Habsburger und verschiedener Äbte die Geschichte von Macht, Glanz und Niedergang.
Im Singisenflügel des Klosters Muri sind im weiteren das Museum für Medizinhistorische Bücher Muri und ab Frühjahr 2019 das Museum Caspar Wolf - welches diesen Pionier der Alpenmalerei würdigt - sowie das Singisenforum- und atelier für zeitgenössische Kunst beheimatet.
Über die Führungen und insbesondere die kulturellen Veranstaltungen wird die Klosteranlage für verschiedenste Menschen zugänglich. Als «kultureller Leuchtturm» im Aargau und darüber hinaus dient diese nicht nur als Kulisse – wie sprichwörtlich für TV-Shows wie «Der Bestatter» - sondern vermittelt und interpretiert das religiöse und kulturelle Erbe neu im säkularen Kontext.
Das ehemalige Kloster lebt zusätzlich durch soziale Nutzungen. In der „pflegimuri“ werden Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen, insbesondere demenziell verursachten, betreut. Des Weiteren bietet die riesige Klosteranlage Raum für die Gemeindeverwaltung, das Bezirksgericht, eine Bibliothek und eine öffentliche Primarschule.
Meier, Bruno (2011): Das Kloster Muri – Geschichte und Gegenwart der Benediktinerabtei, Baden: hier + jetzt.
Kanton Aargau (2017): Kulturkonzept des Kantons Aargau, [online] https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/bks/dokumente_1/kultur/BKSAK_Kulturkonzept_2017-2022_Einzelseiten.pdf [1.5.2018].
Pilgrim, Urs (2016): Geschichte der Stiftung Murikultur, [online] www.murikultur.ch [1.5.2018].