Cerca stazioni, percorsi o eventi sulle mappe interattive. Le offerte possono essere filtrate per gruppo target, data e cantone. Seleziona una stazione o un percorso e dai un’occhiata alle offerte. Le stazioni e i percorsi possono essere visitati e combinati a piacere.
Puoi effettuare una richiesta di prenotazione cliccando su “prenota” nella descrizione dell’offerta. Comunica le date che preferisci e i dettagli del gruppo.
Effettuando il login crei il tuo accesso personale a “Dialogue en Route”. Con una tessera utente puoi beneficiare di servizi aggiuntivi, come per esempio ingressi scontati. Se effettui il login prima della prenotazione, i dettagli del tuo stato di utente appaiono automaticamente.
Per ogni stazione e percorso trovi informazioni su come arrivarci. Quando possibile, usa i mezzi pubblici. Prenditi il tuo tempo durante il tragitto e sul posto. Poni domande, partecipa alla discussione. Sii pronto/a a farti coinvolgere in una nuova esperienza. Per quanto riguarda foto di celebrazioni e di spazi interni, chiedi il permesso alla tua Guida.
Non ci assumiamo alcuna responsabilità per incidenti o danni. Se non ci sono altre assicurazioni, comunica al tuo gruppo che ognuno/a è responsabile per la propria sicurezza.
Soddisfatto/a? Insoddisfatto/a? Ogni persona è invitata a valutare l’offerta. La tua partecipazione ci aiuta a identificare il potenziale di miglioramento. Contattaci a: contact@enroute.ch.
Buon viaggio!
Der Sammlungsbestand des Museums geht in seinen Ursprüngen auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Mit den Altamerika-Beständen des Geschäftsmannes Lukas Vischer kam Basel in den Besitz einer der ersten öffentlich zugänglichen ethnologischen Sammlungen Europas. 1893 tagte die von der Regierung eingesetzte Kommission für die ethnographische Sammlung zum ersten Mal – darum gilt das Jahr 1893 als Gründungsjahr des Museums.
Anfänglich brachten private Sammler Objekte und Zeugnisse indigener Alltagskultur von ihren Weltreisen nach Basel. Unter Forschern und Wissenschaftlern wurde das Haus später zum Hort wissenschaftlicher Arbeit und zum ethnologischen Museum mit internationaler Beachtung. Die Sammlungsschwerpunkte lagen auf Europa, Afrika, Amerika, Ozeanien, Indonesien, Süd-, Zentral- und Ostasien. Ein wichtiger Neuzugang der letzten Jahre ist die Sammlung der Basler Mission.
Das Museum der Kulturen Basel zählt heute zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas; mit eine Sammlungsbestand von mehr als 320'000 Objekten. Das Haus ist eines von fünf staatlichen Museen.
Mit Ausstellungen für alle Sinne fördert das Museum der Kulturen Basel das kulturelle Leben und Bewusstsein. Ausgeleuchtet werden dabei die kulturellen Dimensionen des Lebens, die eine jede Gesellschaft auf unterschiedliche Art und Weise bestimmen. Die Themen haben stets eine Verbindung zum Hier und Jetzt. Um Teile der Sammlung immer wieder zu zeigen und neu zu positionieren, werden nebst drei Dauerausstellungen jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen gezeigt, die von über 70‘000 Personen jährlich besucht werden.
Einen Höhepunkt in der Museumsgeschichte bildete der Besuch des Dalai Lama im Mai 2001 zur Eröffnung der Ausstellung „Tibet. Buddhas, Götter, Heilige“. Es folgten Ausstellung wie „Feste im Licht. Religiöse Vielfalt in einer Stadt“ oder „Urban Islam“. Ein grosser Erfolg war „Pilgern“ – diese Ausstellung fand bereits in den 2011 von den Basler Architekten Herzog & de Meuron umgebauten Räumlichkeiten statt.
Mit der monatlichen Veranstaltung „Ethnologie fassbar“ pflegt das Museum ein spezielles Vermittlungsformat für den Dialog mit dem Publikum. Mit Führungen, Gesprächen, Workshops, Konzerten, Lesungen etc. beleuchtet es kultur- und gesellschaftsrelevante Themen – verständlich, zusammenhängend, fassbar. Kuratorinnen und Kuratoren oder Gastreferentinnen und -referenten lassen sich mit dem Publikum in spannende Verflechtungen über das Museum, über Objekte, Ausstellungen und aktuelle Themen ein.
www.mkb.ch
Fotos:
Titelbild: Andreas Schwarzkopf
Bild 1: Marie-Lan Nguyen
Bild 2: Gkowar