Cerca stazioni, percorsi o eventi sulle mappe interattive. Le offerte possono essere filtrate per gruppo target, data e cantone. Seleziona una stazione o un percorso e dai un’occhiata alle offerte. Le stazioni e i percorsi possono essere visitati e combinati a piacere.
Puoi effettuare una richiesta di prenotazione cliccando su “prenota” nella descrizione dell’offerta. Comunica le date che preferisci e i dettagli del gruppo.
Effettuando il login crei il tuo accesso personale a “Dialogue en Route”. Con una tessera utente puoi beneficiare di servizi aggiuntivi, come per esempio ingressi scontati. Se effettui il login prima della prenotazione, i dettagli del tuo stato di utente appaiono automaticamente.
Per ogni stazione e percorso trovi informazioni su come arrivarci. Quando possibile, usa i mezzi pubblici. Prenditi il tuo tempo durante il tragitto e sul posto. Poni domande, partecipa alla discussione. Sii pronto/a a farti coinvolgere in una nuova esperienza. Per quanto riguarda foto di celebrazioni e di spazi interni, chiedi il permesso alla tua Guida.
Non ci assumiamo alcuna responsabilità per incidenti o danni. Se non ci sono altre assicurazioni, comunica al tuo gruppo che ognuno/a è responsabile per la propria sicurezza.
Soddisfatto/a? Insoddisfatto/a? Ogni persona è invitata a valutare l’offerta. La tua partecipazione ci aiuta a identificare il potenziale di miglioramento. Contattaci a: contact@enroute.ch.
Buon viaggio!
Hohenems, auf der österreichischen Seite des Rheintals unmittelbar an der Schweizer Grenze gelegen, gab es während Jahrhunderten eine lebendige jüdische Gemeinschaft. Ein Schutzbrief von Reichsgraf Kaspar von Hohenems erlaubte jüdischen Familien eine erste Ansiedlung im Jahre 1617. In der Folge entwickelte sich die Gemeinde mit einer Synagoge, einer Schule, einer Mikwe und einem Armenhaus. Sie pflegte enge Handels- und Familienbeziehungen nach St. Gallen und bis nach Paris, Wien, Konstantinopel und in die USA. Mit der Niederlassungsfreiheit in der Schweiz 1866 wanderten viele Familien in Schweizer Städte ab.
Nach dem "Anschluss" Österreichs an das deutsche Reich 1938 wurde die Gemeinde zwangsaufgelöst. Die letzten acht noch verbliebenen Jüdinnen und Juden wurden in die Konzentrationslager im Osten deportiert. Niemand kehrte dauerhaft zurück.
Das Jüdische Museum Hohenems wurde 1991 in der Villa Heimann-Rosenthal im Zentrum des ehemaligen jüdischen Viertels, in dem alle der genannten jüdischen Gebäude bis heute erhalten sind, eröffnet. Gestaltet wurde das Museum als „begehbares Buch“, in dem die Zeugnisse der jüdischen Geschichte von Hohemens präsentiert werden.
Das Jüdische Museum Hohenems stellt Menschen mit ihren Lebensentwürfen, Bräuchen und Brüchen in den Vordergrund. Dabei vertieft es die Auseinandersetzung mit Span-nungsfeldern wie Tradition und Moderne, Assimilation und kulturelle Eigenständigkeit, Integration und Ausgrenzung, Identitäten und Vorurteile. Das Museum unterhält eine grosse Fachbibliothek, die öffentlich zugänglich ist, sowie für Forschung und Bildungsarbeit zur Verfügung steht.
Die Wechselausstellungen und vielfältigen Veranstaltungsprogramme beschäftigen sich mit jüdischer Geschichte und Gegenwart. Angeboten werden auch Gruppenführungen ins ehemalige jüdische Viertel und zum jüdischen Friedhof.
Mit den Ausstellungen und Aktionen trug das Museum wesentlich zur Aufarbeitung der Lokalgeschichte und Revitalisierung des ehemaligen jüdischen Viertels bei.
Nachkommen der Hohenemser Gemeinde leben heute in aller Welt. Aufgrund intensiver Genealogieforschung bestehen enge Beziehungen über die Grenzen hinaus, auch in die Schweiz.
Das Jüdische Museum Hohenems bildet für die Nachkommen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Zwischen den Familien hat sich eine dauerhafte Kommunikation entwickelt, zu der die American Friends of the Jewish Museum Hohenems beitragen.
Als Ort der Bildung und Kommunikation ist das Museum international vernetzt. Fragen gegenwärtiger Migration – sei es freiwillige oder erzwungene – spielen in den Vermittlungsprogrammen des Museums eine zentrale Rolle.
LOEWY, Hanno (Hg.) 2008: Heimat Diaspora. Das Jüdische Museum Hohenems. Hohenems: Bucher-Druck.
JÜDISCHES MUSEUM HOHENEMS 2018: www.jm-hohenems.at.
Bilder:
Dietmar Walser