Seit dem 6. Juni 2020 sind alle Angebote unter Berücksichtigung der Schutzkonzepte wieder durchführbar! Wir freuen uns über Ihre Buchung. Für Schulen gelten die kantonalen Erlasse. Bei Fragen und Unsicherheit stehen wir gerne zur Verfügung unter 078 880 83 04.
Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die Exkursionen von "Dialogue en Route" vom 16. März bis zum 7. Juni 2020 ausgesetzt. Für die Zeit ab dem 8. Juni können Angebote gebucht werden. Für Schulen gelten die kantonalen Erlasse.
Für die nun ausfallenden bereits gebuchten Termine können direkt mit den Veranstaltern Ersatztermine gesucht werden. Lehrpersonen mit dem "Educate Pass" können die geplante Exkursionen, die nun ausfallen, sowie allfällige Alternativangebote auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Gültigkeit des Passes hinaus kostenlos besuchen.
Vom 10. bis 20. September 2019 findet in den Kantonen Bern und Solothurn sowie in der Romandie die Kampagnentour 2019 statt. Mit dieser letzten Tranche wird "Dialogue en Route" in der ganzen Schweiz lanciert! Zur Eröffnungsfeier vom 15. September in Fribourg sind alle herzlich eingeladen.
Weitere Informationen: https://enroute.ch/de/media/kampagne/
Sind wir wirklich so offen oder so intolerant, wie wir meinen? "Mindprint" ist ein Tool zur Selbsteinschätzung von Kompetenzen und Einstellungen im Zusammenhang mit Religion und Vielfalt, das zum nachdenken anregen will.
Schätzen Sie in der aktuellen Umfrage Ihre Dialogkompetenz ein!
Vom 16. bis zum 23. September 2018 findet die nächste Kampagne zur Bekanntmachung der neuen Angebote statt! Start in Basel, die Feier findet mittags am Sonntag den 23. September in Bellinzona statt. Save the Date!
Weitere Infos folgen unter: enroute.ch/kampagne
IRAS COTIS sucht junge Menschen, die sich im Dialog der Religionen engagieren möchten. Die «Guides» nehmen Einsätze als Exkursionsbegleiterin und Begleiter wahr, wirken mit im Guides-Netzwerk und unterstützen den Projektaufbau von "Dialogue en Route".
Die Unterlagen für die nächste Ausschreibung per 31. Mai 2017 finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: guides@enroute.ch