In Ilanz sind verschiedene religiöse Gemeinschaften beheimatet, die sich selbst als reformorientiert verstehen. In der Begegnung werden verschiedene Reform-Konzepte zur Sprache gebracht. Die Begegnungen können nur modular mit einer Führung zusammen gebucht werden. Optional kann ein aus regionalen Köstlichkeiten bestehendes Mittagessen genossen werden.
Begegnungen:
Kloster Ilanz: In der Begegnung mit der aus der “Sternstunde Religion” bekannten Schwester Ingrid Grave wird der klösterliche Alltag fassbar. Neben einer Führung berichtet die Klosterfrau aus ihrem Leben und berichtet, was sie motiviert dem dominikanischen Reform-Orden über 60 Jahre treu zu bleiben.
Freie Evangelische Gemeinde: Im Gespräch mit Prediger Hansjörg Sprenger zeigt sich ein Beispiel einer reformorientierten Religiosität. Die Bedeutung des Glaubens für das Kichenverständnnis und die persönliche Lebensführung wird dabei zum Ausdruck kommen.
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Das didaktische Material kann per Mail an contact@enroute.ch bestellt werden.
Erwachsenengruppen
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache; Jeweils 10.00 oder 14.00 Uhr; Reservieren Sie frühzeitig
Begegnungen 210 CHF; kostenlos mit "Educate Pass", 50% Reduktion für Bündner Schulklassen; Option Mittagessen: 20 CHF pro Person
Login / Inscrivez-vous comme utilisateur pour télécharcher le matériel pédagogique.
Arbeitsblätter_Reformwelten
Aufgabenset_Reformwelten
Die Vielfalt an Reformbewegungen in der ersten Stadt am Rhein lässt sich am Stadtbild ablesen. Die Ilanzer Reformwelten lassen sich auf verschiedenen Wegen erkunden, wobei historische oder aktualitätsbezogene Gesichtspunkte beleuchtet werden.
In der Führung “Die Kirche diskutieren” wird das reformatorische Gedankengut anhand der Thesen von Johannes Commander erklärt und mit Bildern in der Ilanzer Stadtkirche vor Augen geführt. Dabei werden die Hauptanliegen der Reformation für die heutige Situation der Kirchen diskutiert.
Die Führung wird mit einer Begegnung kombiniert. Optional ist ein Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten buchbar.
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Das didaktische Material kann per Mail an contact@enroute.ch bestellt werden.
Jugendgruppen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Erwachsene
Datum nach Absprache; Jeweils 10.00 oder 14.00 Uhr; Reservieren Sie frühzeitig; Dauer: 1 Stunde
Führung “Die Kirche diskutieren”: 150 CHF; kostenlos mit "Educate Pass; Option: Mittagessen (mit Mineralwasser): 20 CHF pro Person
Die Vielfalt an Reformbewegungen in der ersten Stadt am Rhein lässt sich am Stadtbild ablesen. Die Ilanzer Reformwelten lassen sich auf verschiedenen Wegen erkunden, wobei historische oder aktualitätsbezogene Gesichtspunkte beleuchtet werden.
Auf der Inszenierten Stadtführung werden wichtige Ereignisse aus der Ilanzer Stadtgeschichte theatralisch inszeniert und somit hautnah erfahrbar gemacht. Dabei trifft man in den charmanten Gässchen der Altstadt auch auf den Bündner Reformator Johannes Commander.
Die Führung wird mit einer Begegnung kombiniert. Optional ist ein Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten buchbar.
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Das didaktische Material kann per Mail an contact@enroute.ch bestellt werden.
Erwachsenengruppen
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
Datum nach Absprache; Jeweils 10.00 oder 14.00 Uhr; Reservieren Sie frühzeitig; Dauer: 75 Minuten
Inszenierte Stadtführung: 250 CHF; kostenlos mit "Educate Pass"; 50% Reduktion für Bündner Schulklassen; Option: Mittagessen: 20 CHF pro Person