Welcher Gruppe gelingt es am besten, einen Zvieri oder gar ein Mittagessen nach bestimmten ethisch, religiös und kulturell begründeten Kriterien zuzubereiten?
Die Food Challenge lädt Klassen ein, verschiedene Rezepte umzusetzen - halal, koscher, unverpackt und vegan. Die Lernenden sind gefordert,
alle Prozesse vom Einkauf, Herkunft, Verarbeitung und Verpackung bis hin zur Organisation des Essens - im Klassenzimmer oder der Schulküche - durchzuführen.
Im Kulturpark Zürich lassen sie sich von Expertinnen und Experten beraten. Das Angebot beinhaltet einen Workshop im FOIFI ZeroWaste Ladencafé und eine Einführung im Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog ZIID zu religiösen Speisetraditionen, die sehr verschieden interpretiert werden.
Die Challenge kann gut mit der Thematisierung religiöser Feiertage im Unterricht kombiniert werden.
Es besteht didaktisches Begleitmaterial für den Lerhplan 21. Kompetenzen: NMG 1.3, 11.3, 12.3, 12.4; ERG 2.1, 2.2b, 4.2, 4.3, 4.4, 5.4; WAH 4.2, 4.3, 4.4
Kleinklassen
Jugendgruppen
Konfessionsklassen
Schulklassen Primar
Schulklassen Sek I
Schulklassen Sek II
jeweils Dienstag, Mittwoch und Freitag auf Anfrage, Dauer: ca. 1.5 Stunden
250 CHF/Gruppe; kostenlos mit "Educate Pass", ÖV-Ticktes für kantonalzürcher Klassen
Login / Erstellen Sie ein Profil zum Download des Lehrmaterials.
Arbeitsblätter_Food-Challenge
Aufgabenset_Food-Challenge