• En Route: Willkommen!

    Sie möchten mit Ihrer Klasse eine Exkursion in eine Moschee, einen Tempel oder ein Museum planen oder einen thematischen Workshop rund um die kulturelle und religiöse Vielfalt der Schweiz buchen?

    Mit «Dialogue en Route» wird Bildung erlebbar– entweder durch partizipative Angebote an einem ausserschulischen Lernort oder mit Workshops und interkulturellen Begegnungen bei Ihnen an der Schule. Dank unseren jungen Guides wird das Lernen über Peers zu einer authentischen Erfahrung.

    Gute Reise!

    Alle Angebote
  • Willst Du Guide werden?

    Bist Du unter 28 Jahre alt und interessiert an Fragen rund um die religiöse und kulturelle Vielfalt sowie das friedliche Zusammenleben? 

    Im Guides-Netzwerk gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Diversität der Schweiz zu vermitteln und sich gegen Diskriminierung einzusetzen.

    Wir freuen uns über Deine Meldung!

    Hier bewerben
  • Benutzerpässe für Lehrpersonen

    EduPass Mini: 250 CHF zahlen – für 350 CHF nutzen

    EduPass Midi: 500 CHF zahlen – für 750 CHF nutzen

    EduPass Maxi: 1000 CHF zahlen – für 1550 CHF nutzen

    Das Guthaben ist ein Jahr ab Bestelldatum gültig. Ein Upgrade auf einen höheren Pass ist jederzeit möglich, das Ablaufdatum bleibt dabei unverändert. Nicht genutztes Guthaben verfällt nach Ablauf und wird nicht rückerstattet. Bei Überschreitung wird der Differenzbetrag in Rechnung gestellt.

    Für die Bestellung eines EduPasses, kontaktieren Sie uns unter contact@enroute.ch.

  • Eine Schnur auf Reisen

    NEUES LERNMEDIUM ZUM THEMA MIGRATION

    Die Schüler:innen schlüpfen in fiktive Rollen und mit einer Schnur werden Verbindungen zwischen diesen unterschiedlichen Identitäten dargestellt. Die Schüler:innen lernen verschiedene Migrationshintergründe und die Auswirkungen auf die Betroffenen und die Gesellschaft sowie die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Migration zu verstehen.

    Das neue Lernmedium ist auf der Website von éducation21 zum kostenlosen Download hier zur Verfügung.

  • Mapping Racism

    Rassismus und Diskriminierung sind tief in unserer Geschichte verankert. Mit der Map von Memories of Racism zeigen wir Beispiele.

    Für Klassen gibt es einen Workshop, an dem sie ermutigt werden, eigene Fälle zu kartieren! Der Workshop dauert zwei Lektionen und ist kostenlos.

     

    Workshop für Klassen
  • Ausserschulische Angebote

    Alle Stationen
  • Buchen

    Haus der Religionen Bern

  • Buchen

    Kloster Mariastein

  • Buchen

    Radgenossenschaft Altstetten

  • Buchen

    Fluchtrouten Hohenems

  • Buchen

    Džemat Schlieren

  • Buchen

    Anna Göldi Glarus

  • Buchen

    Kulturkloster Altdorf

  • Buchen

    Tibet-Institut Rikon

  • Buchen

    Grossmünster Zürich

  • Buchen

    Bike Tour: Religion und Politik

  • Buchen

    Stiftsbibliothek St. Gallen

  • Buchen

    Appenzeller Friedensstationen

  • Buchen

    Kloster Kappel-Lassalle-Haus

  • Buchen

    Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

  • Buchen

    Kartause Ittingen

  • Buchen

    Grenzrundgang Kreuzlingen

  • Buchen

    Mennonitisches Bildungszentrum Bienenberg

  • Buchen

    Jüdischer Kulturweg Endingen Lengnau

  • Buchen

    Alevitisches Kulturzentrum Basel

  • Angebote Gruppen & Vereine

    Alle Angebote
  • Buchen

    Fluchtrouten Hohenems

  • Buchen

    Anna Göldi Glarus

  • Buchen

    Solihaus und Islamische Gemeinschaft

  • Buchen

    Tibet-Institut Rikon

  • Buchen

    Albanische Moschee Kreuzlingen

  • Buchen

    Appenzeller Friedensstationen

  • Buchen

    Kloster Kappel-Lassalle-Haus

  • Buchen

    Museum zu Allerheiligen Schaffhausen